Manchmal ist es erforderlich, dass man zwei oder mehrere identische / ähnliche Verzeichnisstrukturen anlegen möchte: Zum Beispiel, wenn man für jeden Franchisepartner eine Vielzahl von individuellen Dokumenten bereitstellen möchte. (Video = 2:16 Minuten)
Im Intranet entspricht die Ansicht der Scorecard nun der des Backends. Das bedeutet, dass nun auch die Audits integriert in der Scorecard angezeigt geöffnet und ausgewertet werden können. (Video = 1:53 Minuten)
News kann man eine Hintergrundfarbe zuweisen.
Einige Kunden benutzen dabei immer bestimmte Farben für bestimmte Themen - und wünschten sich eine Legende.
Diese Legende haben wir jetzt ergänzt. (Video = 2:03 Minuten)
„Partner“-Benutzer können jetzt News erstellen und an ausgewählte Benutzergruppen versenden.
Zur Auswahl stehen alle Benutzergruppen, bei denen der betreffende Benutzer selbst Mitglied ist. (Video = 3:52 Minuten)
Wie man den HACCP-Manager administriert, habe ich in dem Tutorial erklärt. (Video = 11:39 Minuten)
Hier erfahrt ihr mehr über das jüngste Modul im hyperspace Franchise-(3:02 Minuten) - den HACCP-Manager. Tägliche Checklisten für jeden Store - mit Temperaturprotokolle und Reinigungsplänen: Alles digital - keine Zettel und Ausdrucke mehr nötig.
In dem Tutorial erkläre ich kurz wie man für den hyperspace Franchise Manager als Web-APP speichert - für Chrome und iPhone/iPad. (Video = 2:24 Minuten)
Aus dem hyperspace Franchise-Manager werden Benachrichtigungen und Erinnerungen als E-Mail an die Benutzer versandt. Aus dem CRM-Modul können E-Mails an beliebige Personen (Interessenten, Lieferanten etc.) versendet werden. Aus aktuellem Anlass weisen wir auch hier darauf hin, dass sich die Rahmenbedingungen für den Versand von E-Mails aus dem hyperspace System heraus in den vergangenen Monaten geändert haben, weil die Regeln für SPAM-Schutz generell verschärft wurden. Mails, die nicht den...
Seit dem 1. Oktober 2021 ist in Teilen ein Gesetz in Kraft getreten, das Verbraucherrechte stärkt. Es handelt sich um das "Gesetz für faire Verbraucherverträge", dass es künftig Verbrauchern leichter macht, sich aus Verträgen mit langen Laufzeiten zu lösen. Beispiele sind Verträge für Fitnessstudios, Energielieferverträge und Zeitungsabonnements. Wie und in welchen Bereichen der Gesetzgeber Schützenhilfe leistet - wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.
Die Beziehung zwischen Franchisegeber und Franchisepartner beginnt noch vor der Gründung einzelner Unternehmen und erstreckt sich über die gesamte Vertragslaufzeit. Umso wichtiger ist es beim Franchising, dass das Verhältnis zwischen Franchisegeber und Franchisenehmer reibungslos funktioniert, wovon beide Vertragsparteien profitieren. Wie das gelingt, erfahren Sie in diesen 10 Tipps.